Update zum Thema Kurzarbeit

Eine turbulente Woche neigt sich dem Ende zu. Mit vorliegendem Newsletter möchten wir Sie über den aktuellen Stand informieren und auf wichtige Aspekte hinweisen.

Die kantonalen Amtsstellen erhalten zurzeit täglich hunderte von Voranmeldungen für die Kurzarbeit und bemühen sich, diese so rasch als möglich zu bearbeiten. Sie sollten innert weniger Tage eine Verfügung und zusätzliche Informationen von der Arbeitslosenkasse erhalten.

In der Zwischenzeit ist folgendes zu beachten:

  • Eine konsequente Zeiterfassung der Mitarbeitenden ist sehr wichtig. Es muss eine klare Differenzierung zwischen den effektiv geleisteten Arbeitsstunden und den Ausfallstunden möglich sein. Falls Sie in Ihrem Betrieb bisher kein entsprechendes Zeiterfassungssystem verwendet haben, können Sie sich mittels Arbeitsrapporten oder Excel-Tabellen behelfen. Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.
  • Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer weiterhin den Lohn zum normalen Zeitpunkt bezahlen. Ausfallstunden sind im Rahmen der Kurzarbeit zu 80% zu entschädigen, der Arbeitgeber kann auf freiwilliger Basis auch 100% vergüten.
  • Wir empfehlen, die Löhne für den Monat März – sofern möglich – ohne Korrekturen weiterhin regulär auszuzahlen. Die Korrekturen aufgrund der Kurzarbeit können nachträglich mit dem nächsten Lohnlauf erfasst werden. Sind bereits erhebliche Ausfallstunden angefallen und die Handhabung ist Ihnen unklar, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, um das weitere Vorgehen fallspezifisch zu besprechen.

Wir stehen im stetigen Kontakt mit den öffentlichen Arbeitslosenkassen sowie den kantonalen Amtsstellen. Die Handhabung der effektiven Abrechnungsmodalitäten, Überzeit- und Feriensaldi sowie Entschädigungen für Selbständigerwerbende/Geschäftsinhaber hängt aktuell noch von den weiteren Entscheiden des Bundesrates in Zusammenarbeit mit den kantonalen Behörden ab. Wir werden Sie im Verlauf der nächsten Woche so rasch wie möglich mit den neusten Informationen auf dem Laufenden halten.

Artikel als PDF herunterladen

Autoren

Josia Ro ehm Portrait 1

J.o.s.i.a. .R.ö.h.m

Mitglied der Geschäftsleitung, Mitglied des Verwaltungsrates, Partner
dipl. Wirtschaftsprüfer
BSc in Betriebsökonomie
zugelassener Revisionsexperte
Gysin Nabila 2800 1

N.a.b.i.l.a. .D.e.t.t.w.i.l.e.r.-.G.y.s.i.n

Prokuristin
dipl. Treuhandexpertin
BSc in Betriebsökonomie
zugelassene Revisorin